Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Verantwortlicher Anbieter

Rotary Club Regensburg-Millennium
(nicht eingetragener Verein)

sekretariat@rc-regensburg-millennium.de

Postanschrift:
Rotary Club Regensburg-Millennium
c/o first base consulting GmbH
Albertstraße 1

93047 Regensburg
Vertreten durch: Dr. Hermann Scheurer-Englisch

 

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)

 

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes (nachfolgend zusammenfassend auch als „Nutzer“ bezeichnet).

 

Zwecke der Verarbeitung

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes
  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sofern die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

 

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

 

Übermittlungen in Drittländer

Sofern Daten in einem Drittland verarbeitet werden, erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, z. B. auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

 

Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung nach Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

 

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

 

Cookies

Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Details dazu und zu den eingesetzten Cookie-Kategorien finden Sie im Cookie-Consent-Tool. Ein genereller Widerspruch ist möglich unter www.aboutads.info/choices oder www.youronlinechoices.com.

 

Cookie-Verwaltung

 

 

Cookie-Einstellungen hier ändern

Browser-Support zur Cookie-Verwaltung:
Chrome |
Safari |
Firefox |
Internet Explorer

 

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (vgl. Art. 17, 18 DSGVO).

 

Erbringung unserer satzungsgemäßen Leistungen

Wir verarbeiten Daten zur Durchführung unserer Vereinsaktivitäten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

 

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Formular) werden Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

 

Hosting und E-Mail-Versand

Unsere Website wird bei HOSTSTAR – Multimedia Networks, Irdning 186, A-8952 Irdning, gehostet. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen (Art. 28 DSGVO).

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf den Server (sog. Serverlogfiles). Diese werden für maximal 7 Tage gespeichert.

 

Google Fonts (lokale Einbindung)

Wir verwenden Google Fonts lokal, ohne Verbindung zu Google-Servern. Es erfolgt keine Datenübertragung an Google.

 

CookieYes

Wir nutzen das Cookie-Consent-Tool CookieYes (Mozilor Ltd., UK), um Ihre Einwilligungen DSGVO-konform zu verwalten. Weitere Informationen: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/

 

WP Mail SMTP

Wir nutzen auf unserer Webseite das WordPress Plugin „WP Mail SMTP“ für das Webseiten-Baukastensystem WordPress des amerikanischen Unternehmens Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (nachfolgend „Wordpress“).

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein Industriestandard für das Versenden von E-Mails. Wenn E-Mails nicht authentifiziert versendet werden, können diese beim Empfänger entweder im Spam-Ordner abgelegt oder nicht zugestellt werden. Standardmäßig verwenden WordPressseiten die PHP-Mail-Funktion, mit der es oftmals Probleme bei der Zustellung von E-Mails gibt. Aus diesem Grund nutzen wir das Plugin „WP Mail SMTP“, da dieses die Probleme bei der E-Mail-Zustellung behebt, indem es die Mails per SMTP versendet. Mit der Nutzung des Plugins stellen wir somit die zuverlässige Zustellung von E-Mails auf unserer Webseite sicher. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen zur Funktionsweise des Plugins sowie zum Datenschutz finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/wp-mail-smtp/ und unter https://wpmailsmtp.com/privacy-policy/

 

Forminator

Zur Erfassung und Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldedaten auf unserer Website verwenden wir das WordPress-Plugin Forminator Forms des Anbieters WPMU DEV (Incsub, LLC, PO Box 548 #88100, Birmingham, AL 35201, USA).

Die über Formulare eingegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Fahrzeugdaten) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens (z. B. Anmeldung zur Veranstaltung, Rückfragen zur Teilnahme) verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie dieser im Formular zugestimmt haben.

Die Daten werden auf dem Server unseres Webhosters gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Es erfolgt keine automatische Profilbildung oder Weitergabe an Marketing-Dienstleister. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung und Nachbereitung der Veranstaltung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Einwilligung

Im Rahmen der Formularübermittlung müssen Sie ausdrücklich in die Datenverarbeitung einwilligen, indem Sie vor dem Absenden eine entsprechende Checkbox aktivieren. Ohne diese Einwilligung ist eine Übermittlung Ihrer Daten nicht möglich.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WPMU DEV finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:

https://wpmudev.com/privacy-policy/

 

Gültigkeit

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 31.03.2025. Wir behalten uns vor, sie bei rechtlichen Änderungen zu aktualisieren.